Die MEGA VOLKS ROCK NACHT bei den Musikertagen 2023
In 2021 konnten wir auf 90 Jahre Musikkapelle Emerkingen zurückblicken. Auch der Musikkapelle ging es wie uns allen und wir konnten aufgrund der Pandemie kein Jubiläum feiern.
Aufgehoben ist nicht aufgeschoben - für ein Highlight bei den Musikertagen 2022 hatten wir keine Planungssicherheit und deshalb möchten wir nächstes Jahr mit Ihnen bei einem ganz besonderes Highlight ausgelassen feiern:
Melissa Naschenweng und die MountainCrew waren in den letzten Wochen und Monaten beim Supertalent, der großen Schlager-Strandparty mit Florian Silbereisen, bei immer wieder sonntags oder im Fernsehergarten zu Gast. Dort hatte sowohl die Senkrechtstarterin aus Österreich Melissa Naschenweng - als auch die MountainCrew ihre Hits dem deutschen Publikum präsentiert.
Die beiden Fernsehstars werden auch in Emerkingen mit Ihren Hits das Zelt einheizen. Für die MEGA VOLKS ROCK NACHT am Mittwoch, 7. Juni 2023 können bereits ab sofort Karten vorbestellt werden:
- Print@Home-Tickets
- im Onlineshop (Versandtickets)
- bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Emerkingen
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Jahreshauptversammlung 2023
Die Musikkapelle Emerkingen hat am 03. Februar 2023 ihre Hauptversammlung abgehalten. Vorsitzender Peter Pflug begrüßte dazu die Vereinsmitglieder im Probeheim.
In gewohnter Form ließ der Vorstand in seinem Rechenschaftsbericht und Schriftführer Marcel Missel im Jahresbericht das Vereinsjahr 2022 Revue passieren. Dirigent Steffen Lepple berichtete von seinem 1. Jahr als Dirigent der aktiven Kapelle, Jugendleiterin Tamara Keller gab einen Einblick in die Jugendorchester sowie Jugendausbildung der Musikkapelle. Stellvertretend für Kassiererin Daniela Müllerschön gab Peter Pflug einen Einblick in die Vereinskonten und die Ausgaben bzw. Einnahmen im vergangenen Jahr.
Zur Wahl kamen dieses Jahr die 2. Vorsitzende Sofie Dreher, die Beisitzer Paul Dreher, Anja Grab, Dietmar Neubrand, Maximilian Strahl sowie die Kassenprüfer Claudia Pfender und Oliver Neubrand. Sofie Dreher stellte sich für das Amt der 2. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Tubist und Essenstandsverantwortlicher an den Musikertagen Tobias Fischer wurde der Versammlung als neuer 2. Vorsitzender vorgeschlagen und einstimmig auf drei Jahre gewählt. Der passive Beisitzer Paul Dreher stellte sich für sein Amt nach 21 Jahren Funktionärstätigkeit nicht mehr zur Verfügung. Pflug dankte ihm für sein Engagement mit einem Präsent. Die bisherige 2. Vorsitzende Sofie Dreher wurde von der Versammlung als passive Beisitzerin einstimmig für 3 Jahre gewählt. Die aktiven Beisitzer Anja Grab, Dietmar Neubrand und Maximilian Strahl als auch die Kassenprüfer Claudia Pfender und Oliver Neubrand stellten sich für 3 weitere Jahre zur Verfügung und wurden einstimmig in ihren Ämtern von der Versammlung bestätigt.
Die aktuellen Vorstände der Musikkapelle
Bildquelle: Schwäbische Zeitung
Stellvertretender Bürgermeister Roman Kopp übernahm den Tagesordnungspunkt der Entlastung der Vorstandschaft, da Bürgermeister Paul Burger sich aufgrund einer Veranstaltung des Landkreises entschuldigt hatte. Er lobte das Engagement sowohl im ideelen als auch im wirtschaftlichen Bereich; was hier geleistet wird, sei nicht selbstverständlich und dieses hohe Niveau muss man sich immer wieder ins Gedächtnis rufen. Er schlug der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor. Die Versammlung folgte seinem Vorschlag einstimmig.
Je einen Gutschein erhielten die fleißigsten Probenbesucher. Von 52 Proben und Auftritten der aktiven Kapelle haben Christian Frankenhauser, Steffen Lepple und Roland Lang gar nie gefehlt. Lediglich zwei Mal gefehlt haben Christoph Neubrand, Dieter Porombka und Kurt Grab.
Zum Ende des Vereinsjahres 2022 hatte die Musikkapelle Emerkingen 260 Mitglieder, darunter 91 aktive Musiker. Von den 91 Aktiven sind 28 unter 18 Jahren alt.
Peter Pflug schloss die Versammlung um 21:53 Uhr mit den Worten aus der Chronik:
„Kameradschaft, Zusammenhalt und die Liebe zur Blasmusik waren die Stützpfeiler in den vergangenen 92 Jahren. Sie in Zukunft zu erhalten und zu festigen soll uns ständige Verpflichtung und Aufgabe sein.“